Loading...
in der Festhalle Ohligs
28. August 2023
19.00 Uhr

29. August 2023
19.00 Uhr

30. August 2023
19.00 Uhr

senza manuale

Klanginstallation / Modulares Instrument (2021-2024)
Orgelpfeifen, Luftschläuche, Luftballonpumpen, DMX-Dimmer, Laptop/Max-Programmierung

Im Jahr 2021 erhielt ich von der Kirchengemeinde der Johanniskirche in Köln-Brück ein zweioctaviges Orgelregister. Dieses Register besteht aus quadratischen Holzpfeifen, deren Größen von 10 cm bis 215 cm reichen. Inspiriert von der Idee des Consortiums sowie meinem eigenen Blockflötensortiment, das von 13 cm bis 211 cm reicht, begann ich, diesen mobilen Orgelpfeifen eine installative Form zu geben.

Im Mittelpunkt stand die Erarbeitung neuer und alter Spieltechniken sowie die Erforschung, wie weit ich mit meiner eigenen Atemluft komme, bevor elektronische und mechanische Hilfskonstruktionen erforderlich werden. Das Ergebnis ist ein Instrument, das zwischen Alter und Neuer Musik schwebt – ähnlich der Blockflöte selbst. Die musikalische und visuelle Ästhetik verschmelzen zu einer neuen Form der Orgel.

Die erste Installation pipelineXXVI wurde im Rahmen des CENTRE COURT FESTIVAL 2022 präsentiert. Während 16 Orgelpfeifen von den Säulen des Atriums erklangen, befand sich das Herzstück der Installation – bestehend aus rosafarbenen Ballonpumpen und Dimmern – im obersten Turmraum. Meterlange gelbe und blau-grüne Schläuche transportierten die gepumpte Luft wie Arterien zu den Pfeifen im Innenhof.

Die zweite Version der Installation wurde 2023 im Rahmen des gleichnamigen Projekts senza manuale in drei Teilen umgesetzt. Die Orgelinstallation begleitete das Renaissance-Blockflötenconsort The Royal Wind Music bei ihrer Konzertreihe in Nordrhein-Westfalen. Am 28. August formten sieben hängende Orgelpfeifen auf der Bühne der Festhalle Ohligs den Hintergrund sowie Ein- und Ausgangschor des Ensembles. Es folgten Konzerte mit Installation in St. Mariä Empfängnis in Essen sowie am letzten Mittwoch des Monats im LTK4 und der Lutherkirche in der Kölner Südstadt. Hier kamen erstmals die vier Halbtöne der stehenden Bassorgelpfeifen zum Einsatz.

Für mein Soloprogramm RECORDARI wurden die Orgelpfeifen als Player 4 in meiner Interpretation von John Cages FOURsix eingebunden. Um die Installation flugtauglich für Überseekonzerte zu machen, schnitt der Instrumentenbauer Ivo Weber die Pfeifen die Töne B, A, C und H auf check-in-koffer-größe zu. Im Rahmen meiner Konzerttour besuchten die Pfeifen auch ihre ursprüngliche Heimat, die Johanniskirche in Brück.

Die nächste Version der Installation ist aktuell in Planung und wird vom 7. bis 9. November 2025 beim REM-Festival in Bremen präsentiert.

senza manuale tour version 2024
in der Festhalle Ohligs, Solingen
28. August 2023
19.00 Uhr
To top